Inzwischen haben chinesische Marken – insbesondere deren Elektrofahrzeuge – sich von ihrem Image der billigen Kopie befreit.
Ab 2026 dürfen sich Stromverbraucher in der Schweiz über niedrigere Netzentgelte freuen. Der Bundesrat beschloss am 12.
Skoda Elroq: Das fehlende Puzzlestück im VW-Konzern? Ob das kompakte Elektro-SUV das Zeug zum Bestseller hat, zeigt EFAHRER – ...
(supamotion - stock.adobe.com, Symbolbild)Mit einem dynamischen Stromtarif sparen E-Autofahrer bares Geld. Seit Anfang des Jahres sind Energieversorger verpflichtet, ihren Kunden auch einen ...
(Robert Poorten - stock.adobe.com, Symbolbild)Grundsätzlich ist Parken auf Radwegen verboten. Parken direkt am Übergang eines Radwegs in die Straße – das hielt ein Autofahrer offenbar für erlaubt. So ...
Wer sich bis Ende März ein E-Motorrad zulegen will, sollte schnell bei einem Händler vorbeischauen, der Zero Motorcycles ...
US-Forschende haben ein lange übersehenes Detail als leistungssteigernden Faktor in Festkörperbatterien identifiziert: Die mikroskopische Textur ...
Die Aktie des chinesischen Autobauers BYD hat in den vergangenen Tagen stark an Wert gewonnen. Sie legte binnen einer Woche um mehr als 20 Prozent zu und erreichte ein Rekordhoch von 330 Yuan. Das ...
Wenn zwei entgegenkommende Autos an einer Kreuzung links abbiegen, stellt sich automatisch die Frage: Fährt man zuerst aneinander vorbei oder biegt man voreinander ab? Die StVO hat das schon immer ...
Im Januar führte die Polizei in ganz Deutschland eine Razzia durch, auf der Suche nach den Hintermännern illegaler Taxifahrten. Eine Stadt zieht nun ihre Konsequenzen daraus und will die Taxis in ...
Mercedes-Benz ruft tausende Elektro-SUV der Modellreihe EQB in die Werkstätten zurück. Als Grund wird die Gefahr eines Brandes an der Hochvoltbatterie genannt. Die Rückrufaktion startet in den USA, ...
Hyundai befindet sich bei der Entwicklung seiner Festkörperbatterie offenbar in einer entscheidenden Phase: Schon im März soll die Pilotproduktion ...