Es sieht schon merkwürdig aus, wie Ursula Grießer in den Himmel schaut, zwischen Schilf und Wolken mit dem Finger eine Linie in die Luft malt, sich dabei um die eigene Achse dreht und plötzlich eine ...
Bei den Frühen Adonislibellen lohnt sich ein näherer Blick: Die Insekten sind klein, aber sehr hübsch. Insekten und andere Wirbellose finden sich überall um uns herum, doch bis auf Schmetterlinge, ...
Im Garten sehen Libellen nicht nur wunderschön aus, sondern schützen uns auch vor Mückenplagen. Wie Sie die Insekten in Ihren Garten locken, erfahren Sie hier. München – In ihrer vielfältigen ...
Aufgrund ihrer in der Sonne glitzernden vielfältigen Farben werden die Libellen oftmals als fliegende Edelsteine bezeichnet. Zu ihnen zählt die schmucke Smaragdlibelle, die auch in der ...
Alle drei Jahre startet in ausgewählten Naturschutzgebieten, die von der Biologischen Station Krickenbecker Seen betreut werden, ein spezielles Monitoring. Es geht dabei um die Libellen. „Die ...
Der Landschaftspflegeverband Lindau-Westallgäu stellt unter dem Motto „Draußen umgeschaut“ monatlich eine Tier- oder Pflanzenart vor. Die Art des Monats August ist eine Libelle, der Große Blaupfeil ...
Die Welt ist voll von kleinen Freuden. Die Kunst besteht nur darin, sie zu sehen. Eine dieser Freuden sind auch Naturwunder für Insektenliebhaber. Besonders die grazilen Libellen, die Elfen unserer ...
Schon immer haben Libellen angesichts ihrer Größe und ihrer Flugkünste für Begeisterung und Erstaunen gesorgt. Ab sofort sind zahlreiche detaillierte Fotos just dieser prächtigen Insekten in ...
Die beiden ausgewiesenen Libellenexperten Hansruedi Wildermuth und Andreas Martens – beide promovierte Biologen – präsentieren mit ihrem "Taschenlexikon der Libellen Europas" einen kompakten Überblick ...
Seit Jahren und mehrfach in den Gremien diskutiert worden sind die Planungsverfahren für den Bereich um die Zeppelinstraße. Der zu ändernde Flächennutzungs- und ein Bebauungsplan sollen regeln, was in ...
Washington/Hamburg - Pünktlich zur Paarungsreife färben sich einige asiatische Libellenarten rot. Eine chemische Reaktion lässt sie ihre Farbe wechseln, wie Forscher nun entdeckt haben. Ryo Futahashi ...
Libellen lieben ihr ganzes Leben lang: Ältere Hufeisen-Azurjungfern finden genauso leicht einen Partner wie jüngere und paaren sich bis zu ihrem Tod. Nachteilige Auswirkungen auf ihre ...